Seit der Veröffentlichung unsere Pläne für das Event “Das Vermächtnis von Phrecia” für Path of Exile 1 haben wir zahlreiche Fragen aus der Community zu diesem Event gesehen. In diesem News-Beitrag gehen wir auf die wichtigsten dieser Fragen ein und stellen auch außerdem drei weitere Aszendenzklassen vor!

Weitere Aszendenzklassen

Schaut euch unten die Tochter von Oshabi (Waldläuferin), den Antiquar (Marodeur) und den Wellenreiter (Schatten) an!

Tochter von Oshabi (Waldläuferin)
Als Azmeri hat die Tochter großen Respekt vor der Natur – insbesondere vor dem Wald. Sie teilt sich viele ihrer Mächte mit dem Wächter der Maji, kann aber auch durch Schreine ermächtigt werden oder Heilige Irrlichter einsetzen, um Angriffe mit Zauberstäben zu verstärken.

Antiquar (Marodeur)
Dieser Sammler aus den Reihen der Karui hat seine Heimat im Hafen von Ngakanu. Im Laufe seiner langen Karriere hat er mit historischen Artefakten gehandelt, von denen er viele im Kampf einsetzen kann. Zur Auswahl stehen Relikte der Kalguur, Schmuckstücke der Karui, die von legendären Stammesführern benutzt wurden, oder Ausrüstungsgegenstände von einem der großen Feinde der Karui, General Marceus Löwenauge.

Wellenreiter (Schatten)
Der Wellenreiter ist einfach ein entspannter Typ. Seine Heimat ist das Meer, das er sich zunutze macht, um die Kontrolle über die Elemente Kälte und Blitz zu erlangen. Er ist ein erfahrener Fischer, der im Besitz einer Angelrute große Belohnungen erbeuten kann, wenn er eine findet.


An dieser Stelle möchten wir auf einige wichtige Fragen zum Event eingehen. Wir versuchen unser Bestes, auf euer Feedback und weitere Fragen einzugehen, also immer her damit!

Wann findet das Event statt?

Wir werden den Starttermin sehr bald bekannt geben! Behaltet dafür die News im Auge.

Wie mächtig sind diese Götzen? Wie viel muss man mit diesen im Vergleich zum Atlasbaum in Karten investieren?

Götzen können entweder als magische oder als seltene Gegenstände gefunden werden. Obwohl sie nicht modifiziert werden können, ist jeder Modifikator auf ihnen in etwa zwei bis dreimal so stark wie eine zugehörige Atlas-Passive. Das spiegelt sich jedoch nicht auf allen Modifikatoren wider. Falls ihr z. B. eine 100% Chance hättet, dass Tresore erneut geöffnet werden können, würdet ihr den ganzen Tag damit verbringen, denselben Tresor zu öffnen. In manchen Fällen sind die Werte also eher konservativ gehalten, während sie in anderen Fällen höher ausfallen, wie etwa beim Neuwürfeln der Belohnungen bei einem Ritual oder das Reduzieren der Kosten zum Neuwürfeln auf Null. Es ist ziemlich schwierig, die einzelnen Unterschiede zwischen diesem System und dem Atlasbaum zu beschreiben, aber mit einem vollständig optimierten Set von Götzen solltet ihr mindestens dreimal so viele verschiedene Inhalte oder die dreifach erhöhte Menge desselben Inhalts haben.

Wo werden Götzen fallen gelassen und wie häufig kann man diese erbeuten?

Götzen gehören zum Haupt-Beutepool und werden ab dem Endgame fallen gelassen. Ihre Beuterate skaliert mit der Gegenstandsmenge- und seltenheit, und es gibt außerdem eine feste Chance von 50%, dass sie vom finalen Kartenboss fallen gelassen werden, um nicht alles dem Zufall zu überlassen. Ihr sollt nicht explizit nach ihnen suchen müssen, da sie als Werkzeug gedacht sind, euch Zugang zu mehr Inhalten und Beute zu gewähren. Je weiter ihr ins Endgame vordringt und entsprechend in eure Karten investiert, desto mehr Götzen werdet ihr erbeuten, am Ende sicherlich mehrere pro Karte.

Ersetzt das Götzensystem den Atlasbaum?

Nur in diesem Event. Die Idee hatten wir schon länger, aber wir dachten nicht, dass sie gut genug wäre, den Atlasbaum zu ersetzen. Für dieses Event wollten wir eine alternative Realität für Wraeclast erschaffen und dachten, dass diese Idee gut zu den alternativen Aszendenzklassen passen würde. Nach dem Event werden wir die alternativen Aszendenzklassen und das alternative Endgame (Götzen) der Liste der privaten Ligen hinzufügen, sodass ihr später nach Lust und Laune eine oder beide Optionen auswählen könnt!

Bei der Götzenmechanik scheint es an QoL-Features zu fehlen. Gibt es Pläne, auf dieses Feedback einzugehen oder werdet ihr während des Events Verbesserungen vornehmen?

Ja. Der ursprüngliche Gedanke war, schnell ein Event mit neuen und frischen Inhalten an den Start zu bringen, um die Wartezeit bis zu einer neuen Erweiterung zu verkürzen. Angesichts der positiven Rückmeldungen zu diesem Event, haben wir entschieden, diese Ideen weiterzuentwickeln. Gerade arbeiten wir (während des Schreibens dieses Beitrags) an einer UI für Götzen. Diese wird hoffentlich rechtzeitig fertig sein, oder schlimmstenfalls kurz nach dem Start des Events.

Gibt es ein Metasystem für die Götzenmechanik?

Ja, anfangs gibt es Plätze, die ihr zuerst freischalten müsst (wie Relikte im Sanktum). Dafür müsst ihr dieselben Inhalte abschließen, mit denen ihr auch Plätze für Lieblingskarten freischaltet. Am Ende könnt ihr euer gesamtes Inventar benutzen, um die Inhalte und Ausbeute zu maximieren. Ihr habt anfangs Zugang zu 20 Plätzen und könnt 12 weitere freischalten, wodurch ihr am Ende insgesamt 32 Plätze habt.

Gibt es irgendwelche Belohnungen für die Teilnahme an diesem Event?

Ja! Wir werden bald ein Video veröffentlichen, das ein Rüstungsset zeigt, das ihr für das Erreichen von bestimmten Schwellen in diesem Event ergattern könnt. Es ist geplant, dass ihr mit Stufe 80 alle vier Teile des Rüstungssets erhalten könnt.

Sind die Inhalte aus diesem Event als Testlauf für zukünftige Erweiterungen oder für Path of Exile 2 gedacht?

Überhaupt nicht. Wie bereits erwähnt, hatten wir diese Idee schon länger, aber es gibt derzeit keine Pläne, sie anderweitig zu nutzen, abgesehen als Modifikator für zukünftige private Ligen.

Es gibt Bedenken, dass ein Monat für dieses Event nicht ausreicht. Würdet ihr es in Betracht ziehen, das Event oder eine Abwandlung davon erneut zu veranstalten? Oder vielleicht die Dauer zu verlängern?

Wir sind völlig offen dafür, in Zukunft weitere Events zu veranstalten, die auf eurem Feedback basieren. Wir sind auch offen dafür, die Dauer zu verlängern, um den Spielern mehr Zeit zu geben, zu experimentieren und mit den neuen Aszedenzklassen die verrücktesten Builds zu finden, und um euch die Gelegenheit zu geben, das oben erwähnte Rüstungsset zu erbeuten. Der Plan war, die Zeit zu überbrücken, bis wir die lang ersehnte Erweiterung veröffentlichen können. Es hängt also davon ab, wie viel Zeit wir bis zur Fertigstellung von 3.26.0 brauchen, und bis dahin können wir Events verlängern oder weitere veranstalten.

Atlas-Passive am Anfang des Atlasbaums sind wichtig für den Erhalt von Karten. Wird es in “Das Vermächtnis von Phrecia” etwas Ähnliches geben, sodass niedrigstufige Götzen z. B. mehr Karten fallen lassen?

Wir haben den Götzen gerade implizite Modifikatoren hinzugefügt, die x% Chance gewähren, dass Karten fallen gelassen werden. Solche Götzen mögen vielleicht nicht ideal für eure Strategie sein, aber ihr könnt sie immer noch zum Erhalt von Karten benutzen.

Werden Effekte von Atlas-Passiven, die Inhalte blocken (wie etwa “Schwarzer Daumen”, wodurch Karten keine Harvest-Mechanik enthalten und man keine Harvest-Skarabäen erbeuten kann) verfügbar sein?

Diese werden in Form von einzigartigen Götzen verfügbar sein.

Basiert “Das Vermächtnis von Phrecia” auf der Settlers-Liga, der Standardliga oder etwas anderem?

Auf der Settlers-Liga. Werden eure Charaktere aus der Liga migriert, dann werden ihre Aszendenzpunkte zurückgesetzt und euch wird eine der Standard-Aszendenzklassen zugewiesen.

In Anbetracht der Tatsache, dass das Event auf der Settlers-Liga basiert, scheint das erneute Aufwerten der Stadt ziemlich mühselig. Gibt es einen Weg, dies effizienter zu gestalten?

Ja, wir werden die anfänglichen Upgrades in den Settlers-Ligen viel günstiger machen (einschließlich in diesem Event und in der Hauptliga).
Beitrag von 
am
Grinding Gear Games

Beitrag melden

Konto melden:

Meldegrund

Weitere Informationen: