Ich hab mal die patchnotes grob übersetzt

1. Patchnotes 0.1.1
Dieser Patch führt neue Endgame-Turmkarten, Kontrollpunkte für Kartenbereiche, Wiederbelebungsversuche für den Arbiter of Ash sowie zahlreiche Änderungen an Monstern, einzigartigen Gegenständen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen ein.
Bitte beachten Sie, dass diese Änderungen vor der Veröffentlichung noch angepasst werden können.

2. Änderungen im Endgame

2.1 Neue Turmkarten:

4 neue Turmkarten wurden hinzugefügt: Alpine Ridge, Bluff, Mesa und Sinking Spire.
Der Kartenbereich "Lost Towers" wurde überarbeitet.

2.2 Anpassungen am Arbiter of Ash-Bosskampf:

2.2.1 Spieler haben jetzt bis zu sechs Wiederbelebungsversuche in diesem Kampf.

Die Wiederbelebung kann nur von der Person ausgelöst werden, die die Schlüssel eingesetzt hat, und betrifft alle Gruppenmitglieder gleichzeitig.
Das Verlassen der Karte führt weiterhin zum Verlust eines Versuchs, sodass Spieler mit demselben Build weitermachen müssen, mit dem sie die Karte betreten haben.
Höhere Schwierigkeitsgrade reduzieren die Anzahl der Wiederbelebungsversuche.
Zukünftige Updates werden dieses System auch auf andere Pinnacle-Inhalte ausweiten.

2.2.2 Anpassungen der Fähigkeiten:
Die Fähigkeit „Falling Flame Seed“ kann nicht mehr unterbrochen werden.
Die Fähigkeit „Flaming Gale“ kann nicht mehr geblockt werden.
Der Boss bleibt während des Auftauchens länger unverwundbar und nimmt dabei deutlich weniger Schaden.
Der Arbiter of Ash greift deutlich seltener Minions mit seinem Schwert an, wodurch deren Fähigkeiten zuverlässiger ausgelöst werden können.

2.3 Verbesserungen an Kartenbereichen:

2.3.1 Kontrollpunkte wurden zu Kartenbereichen hinzugefügt.

2.3.2 Karten enthalten nun mindestens drei seltene Monster.

2.3.3 Zitadellen:

Zitadellen können jetzt näher an der Zuflucht der Zikkurat erscheinen.
Die Sichtbarkeit von Zitadellen auf der Endgame-Karte wurde verbessert.
2.3.4 Biome-Anzeige:
Karten zeigen jetzt ihr Biome an, wenn sie in der Atlas-UI schwebend angezeigt werden.
2.3.5 Neue Währungsgegenstände:
Das „Overseer's Precursor Tablet“ wurde eingeführt. Es kann in abgeschlossenen Türmen platziert werden, um Kartenbossen in einem gültigen Radius hinzuzufügen.
Diese Tablets werden von Kartenbossen fallen gelassen und enthalten exklusive Modifikatoren, die Kartenbosse beeinflussen.

2.4 Anpassungen der Kartenspezialisierungen:

2.4.1 Einige Karten enthalten:

Bis zu doppelt so viele Truhen oder doppelt so viele magische/seltene Truhen.
Bis zu doppelt so viele Monster.
50 % mehr magische oder seltene Monster.

2.4.2 Karten haben jetzt eine erhöhte oder verringerte Mindestanzahl seltener Monster.

2.4.3 Bestimmte Karten haben eine um 50 % erhöhte Chance, Essenzen, Strongboxes oder Schreine zu enthalten.

2.4.4 Karten in Biomen mit Zitadellen haben eine um 50 % höhere Chance auf zusätzliche Essenzen, Strongboxes und Schreine.

2.4.5 Unbeanspruchte Verstecke:
Diese Bereiche enthalten jetzt deutlich mehr magische und weniger seltene Monster.

2.4.6 Unbefleckte Paradiese:
Monsteranzahl wurde verdoppelt, und sie enthalten viermal so viele magische und seltene Monster.

2.4.7 Schreine sind jetzt leichter markierbar und anklickbar.

2.5 Anpassungen bei Monstern und Begegnungen:

2.5.1 Die Schadensskalierung von Monstern in Simulakrum-Begegnungen mit zusätzlicher Schwierigkeit wurde reduziert.

2.5.2 Boss-Begegnungen:

Karten enthalten nun in etwa alle 4 Karten einen Boss.
Die Droprate von Waystones durch Kartenbosse wurde angepasst, um der erhöhten Anzahl von Bossen Rechnung zu tragen.

2.5.3 Atlas-Passive:
Radiant Waystones gewähren jetzt +15 % Chance auf Waystone-Drops (vorher 25 %).
Kleine Waystone-Passive bieten jetzt +6 % Chance (vorher 10 %).

2.5.4 Delirium-Atlas-Passiv:
Die Fähigkeit „I’m not afraid of you!“ gewährt jetzt „Delirium-Bosse in deinen Karten lassen 100 % mehr Simulakrum-Splitter fallen“ (vorher 50 %).

2.6 Anpassungen von Inhalten:

2.6.1 Breaches:

Die Anzahl von Monstern und kleinen Truhen wurde um 15 % reduziert.

2.6.2 Simulakrum-Splitter:
Die Anzahl gefundener Splitter wurde um 20 % erhöht.

2.7 Visuelle und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen:

2.7.1 Neue 2D-Art für delirium-infundierte Waystones wurde hinzugefügt.

2.7.2 Crisis Fragments, Breachstones, Simulakrums und „An Audience with the King“ haben jetzt einen angemesseneren Goldwert bei Händlern.

2.7.3 Die Zoom-Stufe auf der Endgame-Karte wurde für Tastatur- und Mausnutzer erhöht, um mit dem Zoom-Level von Controllern übereinzustimmen.
Erhöhte Chance auf Essenzen, Strongboxes oder Schreine in bestimmten Karten.
Karten in Biomen mit Citadels bieten häufiger Essenzen, Strongboxes und Schreine.
Unbeanspruchte Verstecke: Diese Bereiche enthalten jetzt deutlich mehr magische und weniger seltene Monster.
Unbefleckte Paradiese: Monsteranzahl wurde verdoppelt, und sie enthalten viermal so viele magische und seltene Monster.
Verbesserte Sichtbarkeit von Schreinen: Schreine sind leichter zu markieren und anklickbar.
Schadensskalierung von Simulakrum-Monstern: Der Schaden wurde reduziert.
Kartenbosse: Spieler sollten in etwa in jeder vierten Karte auf einen Boss treffen. Die Droprate für Waystones von Kartenbossen wurde angepasst.
Atlas-Passive:
Radiant Waystones bietet jetzt +15 % Chance auf Waystone-Drops (vorher 25 %).
Kleine Passive für Waystone-Chancen bieten +6 % (vorher 10 %).
Delirium-Passive: „Delirium-Bosse in deinen Karten lassen 100 % mehr Simulakrum-Splitter fallen“ (vorher 50 %).
Breaches: Die Anzahl der Monster und kleinen Truhen wurde um 15 % reduziert.
Simulakrum-Splitter: Anzahl der gefundenen Splitter wurde um 20 % erhöht.
2D-Art für Waystones: Neue 2D-Art für delirium-infundierte Waystones hinzugefügt.
Gegenstandswerte: Crisis Fragments, Breachstones, Simulakrums und An Audience with the King haben jetzt einen angemesseneren Goldwert bei Händlern.
Zoom-Stufen: Die Zoom-Stufe auf der Endgame-Karte bei Tastatur- und Mausnutzung wurde erhöht, um die Controller-Zoom-Stufe zu erreichen.



Änderungen an Fähigkeiten


Supercharged Slam hat jetzt: „Jeder aufeinanderfolgende Nachbeben erhält +0,5 Meter Radius, bis zu 3 Meter (zuvor unbegrenzt).“

Scavenged Plating gewährt jetzt Stapel basierend auf der Seltenheit des Gegners für eine bestimmte Dauer:
Normale Gegner gewähren 1 Stapel.
Magische Gegner gewähren 2 Stapel.
Seltene Gegner gewähren 5 Stapel.
Einzigartige Gegner gewähren 10 Stapel.

Die von der einzigartigen Amulett „Choir of the Storm“ gewährte Fähigkeit
„Lightning Bolt“ wurde in Greater Lightning Bolt umbenannt, um sie von der Fähigkeit zu unterscheiden, die von Stäben gewährt wird.

Ausgelöste Greater Lightning Bolts können nun keinen weiteren Greater Lightning Bolt auslösen, wenn der erste ein kritischer Treffer war.

Greater Lightning Bolt verursacht jetzt etwa 3,5-mal mehr Basis-Blitzschaden im Vergleich zu „Lightning Bolt“.

Die einzigartige Körperrüstung Temporalis kann die Abklingzeit einer Fähigkeit nicht mehr unter 100 ms reduzieren.

Fähigkeiten, die in den Sockeln eines Meta-Juwels gesockelt sind, können keine Energie mehr gewinnen.

Die Beschreibung von Vine Arrow wurde präzisiert, um ausdrücklich anzugeben, dass der Pfeil Gegner beim Auftreffen trifft.

Der Aura-Tag wurde von Pain Offering entfernt, um konsistent mit anderen Dienerfähigkeiten zu sein, da die Fähigkeit selbst keine Aura direkt erzeugt (die Aura wird vom beschworenen Diener erzeugt).

Änderungen an Monstern

Monster haben jetzt erhöhte Zähigkeit pro Essenz-Modifikator, der sie beeinflusst.

Eine kleine Verzögerung wurde hinzugefügt, bevor Monster, die aus Essenz-Monolithen befreit werden, ihre Fähigkeiten einsetzen können.

Forsaken Miners:
Werfen weniger Granaten.
Granaten verursachen weniger Schaden und haben verbesserte visuelle Effekte.

Rudja, der Dread Engineer:
Granaten verursachen weniger Schaden in Cruel und Maps.

Faridun Plaguebringer:
Die Reichweite für ihre „Detonate Dead“-Fähigkeit wurde verringert.
Die Telegraphie dieser Fähigkeit wurde verbessert.

Lost-men Zealots:
Die Reichweite ihrer „Meteor“-Fähigkeit wurde verringert.
Die visuellen Effekte dieser Fähigkeit wurden verbessert.
Die „Lightning Storm“-Fähigkeit schlägt jetzt immer beim telegraphierten Marker ein, statt an zufälligen Stellen.

Filthy Crone:
Nutzt die Fähigkeit „Projectile Vomit“ nicht mehr direkt vor dem Spieler.
Besitzt jetzt einen grundlegenden Projektilangriff.

Vile Vulture:
Die Sprungdistanz der „Leap“-Fähigkeit wurde verringert.
Die visuellen Effekte dieser Fähigkeit wurden verbessert.

Vaal Axemen:
Die Wurfweite ihrer Äxte wurde reduziert.

Filthy First-born:
Der Wirkungsbereich ihrer Explosionsfähigkeit nach dem Tod wurde reduziert.
Die Sichtbarkeit des Wirkungsbereichs wurde verbessert.

Rotting Hulks und Bog Hulks:
Die „Vomit“-Fähigkeit verursacht weniger Schaden.
Kann nicht mehr direkt vor dem Spieler eingesetzt werden.

The Bloated Miller:
Der Schaden seiner „Slam“-Fähigkeiten wurde angepasst, um besser mit den visuellen Effekten übereinzustimmen.

Zalmarath, der Koloss:
Die Schadensbereiche seiner Angriffe wurden angepasst, um besser mit den visuellen Effekten übereinzustimmen.
Das Spielerzielverhalten wurde überarbeitet; die Arme sind nicht mehr anvisierbar.

Bahlak, der Himmelssucher:
Die Schadensbereiche seiner Tornados wurden angepasst, um besser mit den visuellen Effekten übereinzustimmen.
Tornados schieben Spieler beim Erscheinen leicht weg und verursachen beim Erscheinen weniger Schaden, bevor sie ansteigen.

Prowling Shades:
Die Häufigkeit ihrer Unsichtbarkeitsfähigkeit wurde verringert.
Die Frequenz einiger Monster wie Prowling Shades und Gelid Zealots wurde angepasst.

Vaal Zealots:
Nutzen ihre „Eye of Winter“-Fähigkeit weniger häufig hintereinander.

Fiery Zealots:
Verbesserte visuelle Effekte für die „Fire Storm“-Fähigkeit.

The Executioner:
Die Schadensbereiche seiner Angriffe wurden angepasst, um besser mit den visuellen Effekten übereinzustimmen.
Die Telegraphie seines „Guillotine Slam“ wurde verbessert.

Cultist Archers:
Die Sichtbarkeit ihrer Fähigkeiten wurde verbessert.
Ihre „Toxic Rain“-Fähigkeit verursacht jetzt weniger Schaden.

Jamanra, der Auferstandene König:
Der Zombie-Rock seiner Diener explodiert nicht mehr spontan beim Tod.

Mighty Silverfist:
Der Schaden seiner „Commando Roll“-Fähigkeit wurde deutlich reduziert.

Azak Stalkers:
Nutzen ihre „Slam“-Fähigkeit weniger häufig.

Walking Goliaths:
Verursachen keinen doppelten Schaden mehr, wenn sie umfallen.
Ihr „Slam“ verursacht jetzt in der Mitte mehr Schaden und am Rand weniger.

Urnwalkers:
Die Reichweite ihrer Fähigkeit im Trial of the Sekhemas wurde verringert.
Ein Fehler wurde behoben, durch den sie nicht korrekt Schaden verursachten. Sie verursachen jetzt mehr Schaden.

Slitherspitters:
Verursachen keinen doppelten Schaden mehr mit ihrem Projektilangriff.
Ihr Nahkampfangriff verursacht jetzt physischen statt Chaos-Schaden.

Monsterdichte:
Die Monsterdichte in Utzaal wurde verringert, und es treten mehr schwächere Monster auf.
Die Dichte in Dreadnaught-Bereichen wurde angepasst, um weniger Schwarm-Begegnungen zu ermöglichen.

Azak Shamans:
Verbesserte Telegraphie ihrer „Detonate Dead“-Fähigkeit.

Vaal Goliaths:
Verbesserte Telegraphie für die Kristalle, die sie beim Tod hinterlassen.

Chaos Pustules:
Verbesserte visuelle Effekte in Ritual-Begegnungen.

Trial of Chaos:
Der Modifikator „Impending Doom“ explodiert später und hat verbesserte visuelle Effekte.

Essence of Torment:
Verbesserte Telegraphie des Ankerabwurfs.

Essence of Electricity:
Verbesserte visuelle Effekte des Wirkungsbereichs.
Der Bereich explodiert später als zuvor.

Volatile Plants:
Sind vor und während ihrer Explosion deutlich sichtbarer.

Elementare Explosionen:
Die visuellen Effekte von Explosionen durch Dienertod oder seltene Monster wurden verbessert.
Die Verzögerung vor der Explosion wurde erhöht.

Prevents Recovery Above 50%“-Modifikator:
Der Aura-Modifikator zeigt jetzt einen sichtbaren Radius.

Energy Shield-Modifikatoren:
Sorgen jetzt für angemessenere Energieschild-Werte.

Shielding Monsters“-Modifikator:
Wurde im Trial of Chaos wieder aktiviert.


Allgemeine Änderungen und Verbesserungen

Migration aus Solo-Self Found Leagues in die entsprechenden Hauptligen (Standard oder Hardcore) ist jetzt möglich. Dies kann über die Schaltfläche „League-Migrationen“ im Charakterauswahlbildschirm erfolgen.

Strongboxes:
Spawnen Wellen von Gegnern nun über einen deutlich kürzeren Zeitraum.
Der Nebeleffekt von Strongboxes verschwindet, sobald alle Gegnerwellen gespawnt sind.

Die Chance, auf Forschungs-Strongboxes zu stoßen, wurde erheblich erhöht.

Ein visueller Effekt wurde hinzugefügt, um zu unterscheiden, welche Monster von einer Strongbox gespawnt wurden.

Die Modifikatoren „Volcanic Crag“, „Lightning Storms“, „Ice Spikes“ und „Chaos Barrage“ für Strongboxes aktivieren sich jetzt mit einer Verzögerung.

Charms:
Zeigen jetzt einen Effekt an deinem Charakter, wenn sie automatisch verwendet werden.

Sockelbare Gegenstände:
Sockelbare Gegenstände wie Runen können jetzt durch Platzieren eines anderen Gegenstands im Sockel überschrieben werden.

Salvage-System:
Beim Versuch, einen Gegenstand zu zerlegen, werden jetzt passende zerlegbare Gegenstände im Inventar hervorgehoben.

Fläschchen mit Qualität können jetzt zerlegt werden.

Rüstungen:
Effektivität von Rüstungen wurde um ca. 15 % erhöht.

Monster-Interaktionen:
Mehr Monster können jetzt durch Ausweichrollen weggestoßen werden. Dies gilt hauptsächlich für kleinere Monster wie Skelette.

Objekte wie Delirium-Splitter können nicht mehr von anderen Monstern verschoben werden.

Omens:
Die Chance, Omens als Ritual-Belohnungen zu erhalten, wurde erhöht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Gegenstände unerwünschte Modifikatoren erhalten, wurde reduziert.

Distilled Emotions:
Diese werden jetzt erst im passiven Fertigkeitenbaum angezeigt, nachdem man das erste Distilled Emotion erhalten hat.

Ein Portal wurde zur Arena des Trialmasters hinzugefügt.

Expedition Händler:

Die Levelanforderung für den Zugriff auf Expedition-Händler wurde entfernt.

Die Seltenheit der Gegenstände in den Expedition-Läden steigt jetzt mit dem Ladenlevel, sodass auf höheren Stufen mehr seltene Gegenstände verfügbar sind (betrifft keine bestehenden Shops, ein Reroll-Gegenstand ist erforderlich, um die verbesserte Seltenheit zu aktivieren).

Kartenbereiche:

Die visuelle Überladung in vielen Kartenbereichen wurde reduziert, um die Sichtbarkeit von Fähigkeiten und Effekten zu verbessern.

Ein Tutorial für die Aktivierung eines persistenten Buff-Skill-Gems wurde hinzugefügt.

Konsistenz und Begehbarkeit in Kampagnen- und Kartenbereichen wurden verbessert.

Weltkarte:

Die Ladezeit der Weltkarte wurde verbessert.

Spieler-Wiederbelebung:

Die anfängliche Wiederbelebungszeit wurde auf 2,5 Sekunden reduziert (vorher 3 Sekunden).

Der Wiederbelebungszeit-Strafwert wurde auf 1,5 Sekunden pro Tod reduziert (vorher 2 Sekunden).

Alva:

Hat jetzt eine Option, um in deinem Versteck für Gegenstände zu spielen.

Minions:

Minions, die außer Reichweite sterben, werden jetzt sofort in deiner Nähe wiederbelebt.

Der Quest-Tracker zeigt jetzt an, welche Quests für den aktuellen Bereich relevant sind.

Uncut Gems:

Zeigen jetzt ihr Level auf dem Gegenstandsetikett an.

Charms:

Zeigen jetzt ihre Anzahl an Ladungen und ihren aktiven Status an.

Symbole auf der Weltkarte für abgeschlossene Quests, Begegnungen und gefundene Gegenstände wurden klarer gestaltet.

Eine Option für propagierende Waffeneffekte wurde der kosmetischen UI hinzugefügt.

Die einzigartigen Gegenstände Erian's Cobble, Heartbound Loop, Ironride und Myris Uxor haben neue 2D-Artworks erhalten.

Hand of Wisdom and Action:

Hat neue 3D-Art erhalten.

Flavour-Texte für die Uniques Edyrn's Tusks und Splinterheart wurden hinzugefügt.

Omen of Whittling:

Beim Schweben über einem Gegenstand vor dem Anwenden eines Chaos-Orbs wird jetzt angezeigt, welcher Modifikator neu gerollt wird.

Performance-Verbesserungen:

Der Bosskampf gegen Xyclucian, the Chimera wurde optimiert.

Verbesserte Leistung der Lava im „Molten Vault“.

Reduzierte Bildschirmüberladung und verbesserte Performance bei Effekten beim Töten seltener Monsterziele in Endgame-Karten.

Optimierungen für Bereiche mit sehr hellem Licht und vielen Schatten, insbesondere im Temple of Kopec und der Ziggurat Refuge.

Verbesserte Performance im Ziggurat Encampment, um das Auftreten nicht geladener Texturen zu reduzieren.

Interaktionen:

„Burning Ground“ kann nicht mehr unter interaktiven Objekten wie Hebeln erscheinen.

Monster können nicht mehr in der Nähe des Karten-Eingangs erscheinen, um zu vermeiden, dass Spieler sofort angegriffen werden.

Ein Schlüsselwort für Honour Resistance wurde hinzugefügt.

Delirium-Monster sind während ihrer Erscheinungsanimation nicht mehr nicht anvisierbar und können Spieler nicht mehr wegstoßen.

Spieler können jetzt während anderer Aktionen Gegenstände aufnehmen und mit Objekten interagieren.

Die Option „Attack in place stops movement“ verhindert nicht mehr, dass man bei der Verwendung von WASD-Steuerung mit Fähigkeiten laufen kann, die sich beim Bewegen verwenden lassen.

Kontinuierliche Verbesserungen an Sound, Grafik, Effekten und Umgebungen.




Änderungen an einzigartigen Gegenständen

Alkem Eira (Einzigartiger Schild):
Gewährt jetzt +50-70 Mana (vorher +15-30).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Arvil's Wheel (Einzigartiger Schild):
Erhöhte Blockchance von 40-60% entfernt.
Gewährt jetzt +40-60 Leben und +40-60 Mana.

Ashrend (Einzigartige Rüstung):
Gewährt jetzt 30-40% Feuerwiderstand (vorher 20-30%).
Zusätzlich: +10-20 Stärke.

Asphyxia's Wrath (Einzig. Köcher):
Fügt 3-4 bis 5-8 Kälteschaden zu Angriffen hinzu.

Atsak's Sight (Einzig. Helm):
Gewährt jetzt 30-40% erhöhte kritische Trefferchance (vorher 20-40%).
100-150% erhöhte Ausweichwertung und Energieschild.

Atziri's Acuity (Einzigartige Handschuhe):
Gewährt jetzt 30-50% erhöhte kritische Trefferchance (vorher 20-30%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Barrow Dweller (Einzig. Rüstung):
Neue Eigenschaft: „Schaden von Gegnern, die dich treffen, ist unglücklich, wenn du wenig Leben hast“.

Belly of the Beast (Einzig. Rüstung):
Verfügt jetzt über 25-30 bis 35-40 Dornenschaden.

Birth of Fury (Einzig. Stiefel):
Gewährt jetzt 20% erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit (vorher 15%).
Feuerwiderstand: 20-30% (vorher 10-20%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Black Doubt (Einzig. Rüstung):
Gewährt jetzt 10-20% Kälteresistenz.

Blackbraid (Einzig. Rüstung):
Gewährt jetzt +40-60 Rüstung und +10% Elementarwiderstand.

Blackgleam (Einzig. Köcher):
Fügt 3-5 bis 6-9 Feuerschaden zu Angriffen hinzu.

Blackheart (Einzig. Ring):
Fügt jetzt 4-6 bis 8-10 Chaos-Schaden zu Angriffen hinzu (vorher 2-3 bis 4-5).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Blood Thorn (Einzig. Stab):
Fügt jetzt 8-12 bis 16-18 physischen Schaden hinzu (vorher 3-5 bis 9-11).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Blueflame Bracers (Einzig. Handschuhe):
Gewähren jetzt +20 maximales Energieschild.

Bones of Ullr (Einzig. Stiefel):
Gewähren jetzt +20-40 maximales Leben und Mana (beide vorher +25).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Brain Rattler (Einzig. Streitkolben):
Fügt jetzt 18-22 bis 24-28 physischen Schaden hinzu (vorher 10-12 bis 18-22).
Fügt 1 bis 50-55 Blitzschaden hinzu (vorher 1 bis 36-42).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Bramblejack (Einzig. Rüstung):
Gewährt jetzt +60-100 maximales Leben (vorher +50-80).
Neue Eigenschaft: „Kann nicht ausweichen“ und „Regeneriere 5% Leben pro Sekunde, während umgeben“.

Brass Dome (Einzig. Rüstung):
Gewährt jetzt 400-500% erhöhte Rüstung (vorher 300-400%).
Maximale Elementarwiderstände: -5 bis -1 (vorher -5%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Briarpatch (Einzig. Stiefel):
Gewähren jetzt 10-15 bis 20-25 Dornenschaden.

Briskwrap (Einzig. Rüstung):
Gewährt jetzt 60-100% erhöhte Ausweichwertung.

Bristleboar (Einzig. Rüstung):
Reduzierte Ausweichwertung um 50% (vorher 40-80% erhöht).
Gewährt 5 Wut bei Treffern durch Feinde (vorher 3).
Regeneriert jetzt 3-5 Leben pro Sekunde.

Bronzebeard (Einzig. Helm):
Gewährt jetzt +100 maximales Leben (vorher +40-60).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Brynabas (Einzig. Gürtel):
Gewährt jetzt 30-40% Blitzwiderstand (vorher 20-30%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Brynhand's Mark (Einzig. Streitkolben):
Fügt jetzt 10-14 bis 16-20 physischen Schaden hinzu (vorher 3-4 bis 6-8).
Stärke: +10-20 (vorher +5-10).
Angriffsgeschwindigkeit: -20%.

Burrower (Einzig. Ring):
Kälteresistenz: -10% (vorher -15 bis -10%).
Manaregeneration: +30-50% (vorher +25-35%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Candlemaker (Einzig. Handschuhe):
Feuerwiderstand: 20-40% (vorher 15-30%).
Kälteresistenz: -10 bis -20% (vorher -15 bis -30%).
Zusätzlich: 20-40% erhöhter Feuerschaden und 10-20% reduzierter Kälteschaden.

Carrion Call (Einzig. Fokus):

Minions verursachen jetzt 20-30% erhöhten Schaden.

Chober Chaber (Einzig. Streitkolben):

Hat keine 80-120% erhöhte physische Schaden oder +5% kritische Trefferchance mehr.
Fügt stattdessen 58-65 bis 102-110 physischen Schaden hinzu und gewährt +50 Geist.

Corona of the Red Sun (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt 20-25% Feuerwiderstand.

Crown of the Pale King (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt 10-15 bis 20-25 Dornenschaden.

Dancing Mirage (Einzig. Rüstung):

Erhöhte Ausweichwertung und Energieschild: 150-200% (vorher 60-100%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Dark Defiler (Einzig. Szepter):

Verleiht jetzt „Erhalte 5% des Schadens als Chaos-Schaden pro untotem Diener“ (vorher 3%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Deathblow (Einzig. Handschuhe):

Gewähren jetzt 5-10% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit.

Defiance of Destiny (Einzig. Amulett):

Du regenerierst jetzt 10% des fehlenden Lebens, bevor du von einem Feind getroffen wirst (vorher 5%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Deidbell (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +10-20 Stärke.

Devouring Diadem (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +40-60 maximales Leben.

Dionadair (Einzig. Schild):

Reduzierter Betäubungsschwellenwert: 20% (vorher 30%).
Regeneration: 3-5 Leben pro Sekunde.

Doedre's Tenure (Einzig. Handschuhe):

Gewähren jetzt 20-30 maximales Energieschild.

Doomgate (Einzig. Schild):

Gewährt jetzt 13-17% Chaoswiderstand.

Edyrn's Tusks (Einzig. Rüstung):

Hat jetzt eine 50%-ige Chance, beim Treffer Blutung zu verursachen (vorher 10%).

Elevore (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +20-30 Geschicklichkeit (vorher +10-20).
Zusätzlicher Effekt: +1 Charm-Slot.

Erian's Cobble (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt:
+0-40 Rüstung (vorher +0-20).
+0-30 Ausweichwertung und maximales Leben (beide vorher +0-15).
+0-20 maximales Energieschild und maximales Mana (beide vorher +0-10).
+0-10% Widerstände (alle Arten, vorher 0-5%).
+0-6 Leben-Regeneration pro Sekunde (vorher 0-3).
+0-60 Genauigkeitswertung (vorher 0-30).
+0-10 Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz (alle vorher +0-5).
0-30% erhöhte kritische Trefferchance (vorher 0-15%).
0-20% erhöhte Seltenheit von gefundenen Gegenständen (vorher 0-10%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Eternal Spark (Einzig. Fokus):

Erhöhte Manaregeneration im Stillstand: 40% (vorher 50%).
Zusätzlicher Effekt: 40% erhöhte Manaregeneration.

Ezomyte Peak (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +50-80 maximales Leben (vorher +30-50).
Zusätzlicher Effekt: 3-6 Leben-Regeneration pro Sekunde.

Feathered Fortress (Einzig. Schild):

Gewährt jetzt:
20-30% Feuer- und Kälteresistenz (beide vorher 10-20%).
+20-30 Stärke und Geschicklichkeit (beide vorher +10-20).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Forbidden Gaze (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt 30-50% Kälteresistenz (vorher 25-35%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Frostbreath (Einzig. Streitkolben):

Fügt jetzt 8-12 bis 16-20 physischen und Kälteschaden hinzu (beide vorher 4-6 bis 8-12).
Zusätzlicher Effekt: +5% kritische Trefferchance.

Gamblesprint (Einzig. Stiefel):

Gewähren jetzt 15-25% Blitzwiderstand (vorher 5-15%).
Zusätzlicher Effekt: 10-15% erhöhte Seltenheit von gefundenen Gegenständen.

Gravebind (Einzig. Handschuhe):

Gewähren jetzt 10-15% Kälteresistenz.

Grip of Winter (Einzig. Handschuhe):

Gewähren jetzt 20-30% Kälteresistenz.

Gloomform (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt 10-20% Feuerwiderstand.

Hoghunt (Einzig. Streitkolben):

Hat keine 100-150% erhöhte physische Schaden mehr.
Fügt jetzt 16-20 bis 23-27 physischen Schaden hinzu.

Hollow Mask (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt 13% Chaoswiderstand.

Horns of Bynden (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +20 Rüstung.

Hrimnor's Hymn (Einzig. Streitkolben):

Gewährt jetzt 80-120% erhöhten physischen Schaden (vorher 60-80%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Husk of Dreams (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt 17-23% Chaoswiderstand (vorher 13-17%).
Erhöhte Fläschchenladungen: 20-30% (vorher 25-50%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Immortan (Einzig. Rüstung – umbenannt in The Road Warrior):

Bietet keine 50-100% erhöhte Rüstung mehr.
Gewährt jetzt 15-30% Feuer- und Blitzwiderstand (beide vorher 15-25%).
Zusätzliche Effekte: 10-15 Leben-Regeneration pro Sekunde und +10-15 auf alle Attribute.

Infernoclasp (Einzig. Gürtel):

Gewährt jetzt 30-50% Feuerwiderstand (vorher 25-35%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Infinite Pursuit (Einzig. Stiefel):

Bewegungsgeschwindigkeit bei Beeinträchtigung: 25% (vorher 20%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Innsmouth (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +20-30 Ausweichwertung.

Irongrasp (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt +20-30 Stärke.

Ironride (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +30-50 maximales Leben.

Jarngreipr (Einzig. Handschuhe):

Gewährt jetzt 50% erhöhte Rüstung und Ausweichwertung.

Keelhaul (Einzig. Gürtel):

Lebensfläschchen und Manatränke gewinnen jetzt 0,25 Ladungen pro Sekunde (beide vorher 0-0,25).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Killjoy (Einzig. Handschuhe):

Gewähren jetzt 20-30% erhöhten kritischen Schaden.

Knight-errant (Einzig. Stiefel):

Gewähren jetzt +30-50 Elementarstatusschwellenwert.

Leer Cast (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +10-20 Geschicklichkeit.

Legionstride (Einzig. Stiefel):

Gewährt jetzt +50-70 Rüstung (vorher 50-80% erhöhte Rüstung).
Zusätzlicher Effekt: +50-70 Betäubungsschwellenwert (vorher +30-50).

Lochtonial Caress (Einzig. Handschuhe):

Gewähren jetzt +15-25 Rüstung.

Luminous Pace (Einzig. Stiefel):

Gewähren jetzt +20-30 maximales Energieschild.

Lycosidae (Einzig. Schild):

Eigenschaft geändert: „Blocken von Schaden vergiftet den Feind mit 200 Basisschaden als Chaos-Schaden“ (vorher 100).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Mask of the Sanguimancer (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +20-25 Ausweichwertung und +10-15 maximales Energieschild.

Matsya (Einzig. Stab):

Fügt jetzt 6-9 bis 10-15 Kälteschaden und 1 bis 19-29 Blitzschaden hinzu.

Mist Whisper (Einzig. Armbrust):

Fügt jetzt 8-10 bis 13-15 Kälteschaden hinzu (vorher 4-6 bis 9-12).
Zusätzlicher Effekt: 30% erhöhte Einfrierdauer auf Feinden.

Nazir's Judgement (Einzig. Stab):

Keine 80-120% erhöhte physische Schaden mehr.
Fügt stattdessen 30-36 bis 75-81 physischen Schaden hinzu.

Necromantle (Einzig. Rüstung):

Minions erhalten jetzt 17-23% Chaoswiderstand.

Northpaw (Einzig. Handschuhe):

Fügt jetzt 3-5 bis 8-10 physischen Schaden zu Angriffen hinzu (vorher 2-3 bis 5-6).
Gewährt jetzt +15-25 Ausweichwertung.

Original Sin (Einzig. Ring):

Eigenschaft „Chaoswiderstand ist null“ entfernt.
Gewährt jetzt 17-23% Chaoswiderstand.

Painter's Servant (Einzig. Handschuhe):

Bietet keine 5-10% Feuer-, Kälte- oder Blitzwiderstand mehr.
Gewährt stattdessen:
5-10% Elementarschaden, der als Feuerschaden gewonnen wird.
5-10% Elementarschaden, der als Kälteschaden gewonnen wird.
5-10% Elementarschaden, der als Blitzschaden gewonnen wird.

Pariah's Embrace (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt +10-15 auf alle Attribute.

Plaguefinger (Einzig. Handschuhe):

Vergiftungschance bei Treffern: 20-30% (vorher 5-10%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Powertread (Einzig. Stiefel):

Gewährt jetzt +12% kritischen Schaden pro Power Charge (vorher +8%).

Prayers for Rain (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt 10-20% Blitzwiderstand.

Quatl's Molt (Einzig. Rüstung):

Maximales Leben: +60-80 (vorher +30-50).
Erhöhte Ausweichwertung: 60-80% (vorher 30-50%).

Quecholi (Einzig. Streitkolben):

Erhöhter physischer Schaden: 100-150% (vorher 80-120%).

Seeing Stars (Einzig. Streitkolben):

Fügt jetzt 12-16 bis 22-25 Kälteschaden hinzu (vorher 9-12 bis 18-22).
Fügt 1 bis 40-45 Blitzschaden hinzu (vorher 1 bis 30-35).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Sentry (Einzig. Stab):

Fügt jetzt 25-32 bis 40-50 Feuerschaden hinzu (vorher 8-12 bis 16-20).
Hat keinen physischen Schaden mehr.
Zusätzlicher Effekt: +30-50 Genauigkeitswertung.

Sierran Inheritance (Einzig. Rüstung):

Blitzwiderstand: 30-40% (vorher 15-25%).
Zusätzliche Eigenschaft: -15% Kälteresistenz.

Smiling Knight (Einzig. Helm):

Erhöhte Rüstung und Ausweichwertung: 150-200% (vorher 30-50%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Snakebite (Einzig. Handschuhe):

Vergiftungschance bei Treffern: 20-30% (vorher 20%).
Zusätzlicher Effekt: 6-10 Leben-Regeneration pro Sekunde.

Splinterheart (Einzig. Bogen):

Erhöhter physischer Schaden: 120-160% (vorher 60-80%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Tetzlapokal's Desire (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt +20-30 Intelligenz.

Thunderstep (Einzig. Stiefel):

Bewegungsgeschwindigkeit: 10-20% (vorher 10-15%).
Blitzwiderstand: 30-50% (vorher 25-35%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Titanrot Cataphract (Einzig. Rüstung):

Erhöhte Rüstung: 400-500% (vorher 200-300%).
Erhöhte Stärke: 15-30% (vorher 10-20%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Trampletoe (Einzig. Stiefel):

Bewegungsgeschwindigkeit: 15% (vorher 10%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Treefingers (Einzig. Handschuhe):

Fügt jetzt 6-10 bis 12-16 physischen Schaden zu Angriffen hinzu (vorher 3-5 bis 6-8).
Zusätzlicher Effekt: 20-30% erhöhte Betäubungsansammlung und 5% reduzierte Angriffsgeschwindigkeit.

Trenchtimbre (Einzig. Streitkolben):

Fügt jetzt 13-15 bis 22-25 physischen Schaden hinzu (vorher 10-12 bis 18-22).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Trephina (Einzig. Streitkolben):

Fügt jetzt 12-25 bis 22-25 physischen Schaden hinzu (vorher 7-10 bis 12-18).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Ungil's Harmony (Einzig. Amulett):

Gewährt jetzt 100-200% erhöhte kritische Trefferchance (vorher 100%).
Bestehende Versionen können mit einem Divine Orb aktualisiert werden.

Visage of Ayah (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt 10-20% Blitzwiderstand.

Voll's Protector (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt 13-17% Chaoswiderstand.

Wake of Destruction (Einzig. Stiefel):

Gewähren jetzt 10% Bewegungsgeschwindigkeit.

Wandering Reliquary (Einzig. Rüstung):

Gewährt jetzt +60-80 Betäubungsschwellenwert.

Windscream (Einzig. Stiefel):

Bewegungsgeschwindigkeit: 10-20% (vorher 10-15%).
Zusätzlicher Effekt: Fluchfähigkeiten haben 10-20% erhöhte Zaubergeschwindigkeit.

Wings of Caelyn (Einzig. Helm):

Gewährt jetzt +20 Rüstung.

Wondertrap (Einzig. Stiefel):

Bewegungsgeschwindigkeit: 10-20% (vorher 5-15%).
Gewährt jetzt +10-20 Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz (vorher +5-15).
Zusätzlicher Effekt: +30-50 maximales Energieschild.

Wylund's Stake (Einzig. Streitkolben):

Fügt jetzt 4-6 bis 8-10 physischen und Feuerschaden hinzu (beide vorher 2-3 bis 4-5).
Zusätzliche Effekte: 20-30% Feuerwiderstand und +10-20 Stärke.



Fehlerbehebungen

Client- und Instanzabstürze:
Vier Client-Abstürze behoben.
Vier Instanz-Abstürze behoben.

Fähigkeiten:
Behoben: „Mana Flare“, „Elemental Discharge“ und die von „Dusk Vigil“ ausgelöste Version von „Ember Fusillade“ wurden nicht als ausgelöste Fähigkeiten erkannt und konnten daher Energie erzeugen.
Behoben: Objekte wie „Vine Arrow“-Pflanzen wurden fälschlicherweise als Ziele für Splash-Schaden durch den impliziten Modifikator des „Cultist Greathammer“ gewertet.
Behoben: „Siege Cascade“ zielte auf „Vine Arrow“-Pflanzen und „Frostwall“-Eiskristalle.
Behoben: „Herald of Ice“ explodierte weiterhin bei zersplitterten Feinden, auch wenn das Juwel in einer inaktiven Waffenleiste ausgerüstet war.
Behoben: „Concoction“-Fähigkeiten wurden als Bogenfähigkeiten behandelt und konnten daher von Modifikatoren wie „erhöhter Schaden mit Bogenfähigkeiten“ beeinflusst werden.
Behoben: „Shockwave Totem“ funktionierte nicht, wenn es mit dem Support-Gem „Astral Projection“ genutzt wurde.
Behoben: „Vine Arrow“ verlangsamte Gegner nicht wie vorgesehen.
Behoben: „Spark“ konnte nicht gewirkt werden, wenn der Spieler am Rand von begehbarem Gelände stand.

Items:
Behoben: Einzigartige Bögen spielten keinen Sound beim Abfeuern von Pfeilen.
Behoben: Das einzigartige Item „Fireflower“ verursachte keinen Feuerschaden beim Spieler, wenn ein Gegner entzündet wurde.
Behoben: „Saffel's Frame“ zeigte eine redundante Blockchance-Beschreibung an.
Behoben: Das „Relic Modifier“, das eine Chance auf zusätzliche Schlüssel bot, wurde immer angewendet.
Behoben: Die Qualitätseffekte von „Shockburst Rounds“ und „Hailstorm Rounds“ wurden nicht angewendet.
Behoben: Die 2D-Art des „Supercritical“-Support-Gems wurde in einigen Fällen nicht angezeigt.

Quests und Karten:
Behoben: Quest-Items konnten nicht erneut fallen gelassen werden, wenn sie in einem Bereich mit anderer Schwierigkeit verloren gingen.
Behoben: Der Bosskampf in der „Temple of Kopec“-Arena konnte den Spieler fälschlicherweise zum ersten Kontrollpunkt zurücksetzen.
Behoben: Die Karte „Burial Bog“ konnte mit einer fehlerhaften Schleife generiert werden.
Behoben: Einige Abschnitte in den Karten „Savanna“, „Abyss“ und „Seepage“ waren unzugänglich.
Behoben: Das Übergangs-Kinematik von Akt 1 zu Akt 2 wurde manchmal an einem falschen Punkt abgespielt.

UI und Audio:
Behoben: Das Inventar öffnete sich beim Ziehen der Atlas-Karten-UI, wenn der Cursor über einem Kartenknoten lag.
Behoben: Einige Truhen und Objekte spielten keinen Ton ab, wenn sie geöffnet oder benutzt wurden.
Behoben: Die Anzeige des „Energy Shield“-UI zeigte manchmal einen Schild an, obwohl keiner vorhanden war.

Weitere Fixes:
Behoben: Minion-Objekte konnten sich in unzugängliches Terrain ausdehnen.
Behoben: Einzigartige Bögen konnten keinen Ton beim Schießen von Pfeilen abspielen.
Behoben: Spieler konnten durch „Bone Walls“ und „Frost Walls“ rollen.
Behoben: Die seltene Karte „Vaal Factory“ hatte inaktives humanoides Monsterverhalten.
Behoben: Gaswolken und Beute konnten in blockierendem Terrain stecken bleiben.


Verbesserungen für Controller

Inventarnavigation:
Bei Verwendung von Währung ignoriert die Navigation im Inventar jetzt Gegenstände, auf die die aktuell ausgewählte Währung nicht angewendet werden kann.
Bedienung:
Aktion zum Ein-/Ausblenden von Gegenstands- und Objektlabels hinzugefügt.
Auf der Weltkarten-Ansicht kann durch Drücken von B/Kreis der Untergrund verlassen werden.
Interaktionen:
In den Prüfungen der Sekhemas und des Chaos werden Interaktionen mit bestimmten Objekten priorisiert, wenn die gleiche Taste für Fähigkeiten und Interaktionen verwendet wird.
Navigationsmenü:
Die Registerkarte für Kosmetik wurde ans Ende verschoben, sodass sie nicht mehr durchlaufen werden muss, um die Quest- oder Atlas-Tabs zu erreichen.
Automatisches Zielen:
Die Logik für große Bosse wie Tor Gul wurde verbessert.
Größere Gegner und Objekte (z. B. Tempest Bell) werden nicht mehr aggressiv priorisiert.
Gegenstandsverwaltung:
Drücken von X/Quadrat, während ein Stapel gehalten wird, legt ein einzelnes Item in den ausgewählten Bereich ab.
Beim Schweben über einem gefüllten Sockel wird das aktuell eingesockelte Unterstützungsjuwel angezeigt.
Beim Versuch, ungültige Gems einzusockeln, werden jetzt passende Fehlermeldungen angezeigt.
Fehlerbehebungen:
Charaktere, die mit Maus und Tastatur erstellt wurden, haben jetzt bei Wechsel auf Controller Eingaben korrekt zugewiesen.
Expedition-Händler können jetzt mit Y/Dreieck neu gerollt werden.
Probleme bei der Navigation im Verstecklager mit Controllern wurden behoben.
Spieler 2 in Couch-Koop kann jetzt den „Salvage Bench“ und kosmetische Items verwenden.
Problem mit spezialisierten Stash-Tabs, die nicht korrekt angezeigt wurden, wenn beide Spieler gleichzeitig darauf zugriffen, behoben.
Unterstützung von erweiterten Beschreibungen beim Untersuchen eines Items korrigiert.
Fehler, der das Umschalten von Unterstützungsjuwelen verhinderte, behoben.
„Enable Held Targeting“ funktioniert jetzt korrekt mit Armbrustmunition.
Bestimmte Fähigkeiten können jetzt korrekt genutzt werden, während eine andere Fähigkeit gehalten wird.

Konsolenverbesserungen

Gegenstandsfilter:
Gegenstandsfilter können jetzt auf Konsolen durch Abonnieren eines Filters auf der Path of Exile-Website verwendet werden.
Ein Link zur Einrichtung eines Filters wurde in den Spieleinstellungen unter „Filter“ hinzugefügt.
Fehlerbehebungen:
Korrekte Farbabstufung für Zwischensequenzen und Informationsvideos auf Xbox Series mit HDR.

Lokalisierungsfixes

Veraltete Übersetzungen korrigiert.
Zeichen mit Akzenten werden jetzt in allen Sprachen korrekt angezeigt.
Überlappung von Texten und Feldgrenzen in bestimmten Sprachen behoben.
Fehler in der Darstellung von thailändischem Text auf Konsolen behoben.
Fehler bei der Anzeige von Modifikatorstufen in traditionellem Chinesisch behoben.
Schlüsselwörter in anderen Sprachen als Englisch werden jetzt korrekt dargestellt.

Mikrotransaktionen

Aktivierte Kosmetika für Path of Exile 2:
Aktiviert wurden unter anderem Siren Wings, Siren Cloak, Deepwater Weapon, Atlantis Portal Effect, und viele weitere kosmetische Effekte.
Neue Option:
Der „Hands of Xesht“-Rückenaufsatz hat jetzt eine kleinere Variante, die im Kosmetik-Menü ausgewählt werden kann.

Zukünftige Änderungen

Die Musik von Una’s Songs funktioniert noch nicht wie erwartet, dies wird in einem späteren Patch behoben.
Hinzufügen von Wiederbelebungen für weitere Pinnacle-Inhalte auf dem Atlas (z. B. King in the Mists, Breachstones, Olroth in Expedition).
Kartenlager (Waystone-Stash-Tabs) sind geplant, aber noch nicht verfügbar.
Zuletzt angestoßen am 16.01.2025, 03:24:11
Also finde es nicht geil das man einzigartige die man schon vor dem patch hatte mit einem divine orb anpassen soll um auf die geänderte version zu kommen >=(

Beitrag melden

Konto melden:

Meldegrund

Weitere Informationen: