Spiele und Spieleentwicklung - Ein Kindheitstraum
Good evening!
Sorry, that i post in german today but i have to tell something in my native language for now. Einige hier kennen meine Posts von vor Jahren hier vielleicht noch. Einige haben sich vielleicht auch große Sorgen hier gemacht. Dafür möchte ich mich in aller Form hier entschuldigen. Ich war jahrelang in einer tiefen schizzoaffektiven Psychose gefangen. Allerdings nimmt es so langsam, wie es aussieht, doch noch ein gutes Ende mit mir. Wie es dazu kam, dass es mir heute wieder gut geht, sehr gut sogar, das erzähle ich eventuell ein anderes mal und bitte um Verständnis, dass ich mich an dieser Stelle : * zunächst einmal in aller Form entschuldigen möchte!!! * ein Lebenszeichen von mir geben möchte. * ein wenig berichten möchte, womit ich mich derzeit beschäftige. * auch um gerade den vielen jungen Menschen hier zu zeigen, dass man - egal wie tief man gesunken ist so manches mal, immer wieder aufstehen muss im Leben. * egal wie schwer es einem manchmal fällt. * und ich denke, das nun folgende wird eventuell einige hier erleichtert aufatmen lassen. Bitte entschuldigt mein Verhalten vor Jahren!!! Ich war in einem Alptraum sondergleichen gefangen. Mein aktueller PC ist leider zu "schlecht" für Path of Exile. Ich habe bewusst erstmal zu einem Lenovo ThinkCentre M720q gegriffen, um mich zunächst den anderen wichtigen Dingen des Lebens endlich wieder zu widmen. Das Lenovo Thinkcentre hat nur eine integrierte Intel-Grafik-GPU. Allerdings hab ich das Teil anderweitig "gepimpt" : 32 GB Hauptspeicher 2TB SSD: Debian Linux knapp 300 GB SSD : mit Windows 11 bestückt. Wie damals angekündigt, möchte ich mich, sobald es wieder ruhiger wird in meinem Leben der (C)-Programmierung und Spieleentwicklung allgemein widmen. Kommen wir also nun zu meinen Freizeitaktivitäten aktuell : Es gibt erste Bilder meines Tetris-Clones, ein Trainings-Projekt von mir, welches ich nun komplett von C++ in pures C übersetzt habe. Ich möchte erstmal richtig C lernen bevor mich dieses Komplexitätsmonster namens C++ vielleicht nochmal in den Wahnsinn treibt ;) Da mein kleines Demo-Video über 8MB groß ist, liegt die Datei auf meinem OneDrive, hier der Link : TINY-URL-LINK : https://tinyurl.com/35bjtzpn Eine kleine Vorgeschichte dazu, die ich aktuell nach und nach noch ausarbeite, ihr wisst ja, ich schreibe gerne und viel ;) : Projekt Cetris - ein Tetris-Clon Untertitel : C vs. C++ https://github.com/ahnoob-deb/Cetris Status : Sehr, sehr frühes Alpha-Stadium. Allerdings : Derzeit ist es leider noch ein privates Repository, daher kann momentan nur ich darauf zugreifen. Ihr werdet also einen 404-Error beim Aufruf erhalten. Noch. Aber einen kleinen Einblick erhaltet ihr im Onedrive-Video oben schonmal. Prolog zum Projekt : Ein Kindheitstraum Mein erstes ernsthaftes Projekt in purem C ist vor allem drei Umständen geschuldet : * Meinem Stiefvater, weil er mich neugierig auf die Technik von Computern an sich gemacht hat. Zitat : "Was?! Du hast die CLI noch nicht gefunden?! DAMIT KANNST DU ALLES MACHEN!" * Dem Amiga 500, den "wir" (...Kinder - alle gemeinsam natürlich damals noch üblich) ca. 1990 zu Weihnachten geschenkt bekamen. * Dem Amiga-Klassiker "Hybris" : https://www.youtube.com/watch?v=pt30F_ho4-Q Ich war damals zehn Jahre alt. In diesem zarten Alter, wo noch alles möglich scheint, entwickelte ich einen bis heute noch nicht vollständig verwirklichten Kindheitstraum. Ich wünschte mir nichts mehr, als einst ein Spiel dieser Machart selbst zu entwickeln. Hybris ist und bleibt mein größtes Vorbild der Künste am Computer. So simpel, so einfach, so gut und wunderschön. Momentan muss aber Tetris herhalten!!! Auf dem Amiga lernte ich zunächst vor allem die Programmiersprache BASIC kennen. Freundlicherweise vermachte mir ein Arbeitskollege meines Stiefvaters seine Sammlung alter DOS-Zeitschriften. (der Arbeitskollege hatte schon einen waschechten DOS-PC. Die beiden arbeiteten in der Glas-Industrie und DURFTEN ab und an an ein echten Mainframe-Computer.) Es waren noch ganz andere Zeiten damals : Ja, man hat auch gespielt. Aber eben nicht ausschliesslich. Mit leuchtenden Augen und dem frühen Ehrgeiz, die Machart von Spielen wie Hybris irgendwann zu verstehen, tippte ich oft stundenlang mit Ein-Finger-System die Programm-Listings aus den DOS-Zeitschriften ab. Ich startete das Programm, und wenn es funktionierte, bedeutete dies, dass ich keinen Tippfehler im Programm hatte. Ich verstand zunächst einmal absolut überhaupt nichts von dem, was ich da abgeschrieben hatte. Aber : Kommt Zeit, kommt Rat. Die Programme damals waren oft in BASIC, Assembler oder C verfasst. Einen C-Compiler hatte ich damals noch nicht zur Hand. Genausowenig einen Assembler. Internet? Herunterladen? Von den Möglichkeiten heutiger Tage konnte man in der Computer-Steinzeit noch sehr, sehr lange Zeit nur träumen. Dabei blieb es also in meiner frühen Kindheit : BASIC war alles was ich hatte, und meine Zeitschriften mit Spiele-Listings. Irgendwann fing ich an, wahllos die Werte in den Programmen zu verändern, nachdem ich sie zunächst abgetippt und zum Laufen gebracht hatte. Irgendwann machte es einfach "klick" - ich weiß nicht wann. Doch wie das im Leben eben so ist, hatte das Schicksal ganz andere Pläne mit mir. Die Prioritäten veränderten sich massiv. Aber das ist eine lange und vor allem andere Geschichte. Heute habe ich wieder Zeit, entsinne mich alter Tage und habe ca. 2-3 Jahre hauptsächlich Literatur mit Fachrichtung Informatik studiert. Mein Einstieg in diese Literatur war folgender : "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista : https://tinyurl.com/3buswcdp Das Buch habe ich regelrecht verschlungen und insgesamt drei mal gelesen. Meiner Meinung nach ist dieses Buch aber gerade für Anfänger mit Vorsicht zu genießen, wenn auch extrem gut geeignet, um die Begeisterung zum Thema zu wecken. Spätestens nachdem ich dann : "Programmieren in C" von Brian W. Kernighan und Dennis M. Ritchie : https://tinyurl.com/545tujab zum Teil schon gelesen hatte, war meine alte Leidenschaft für die Softwareentwicklung von neuem entfacht. Meine nächste Bestellung beim lokalen Buchhändler war dann : "Die C++ Programmiersprache" von Bjarne Stroustrup (aktuell zum C++11-Standard) : https://tinyurl.com/5n6cxwvp Die erste Gedanke, als ich diesen ~1300-Seiten-Wälzer aufschlug, war : "Diese Sprache ist die reinste Katastrophe!" Nichtsdestotrotz entwickelte ich einen ersten Prototyp meines Tetris-Clones in C++. https://github.com/ahnoob-deb/tetros (derzeit auch noch privat) C++ : Da gibt's soviele potentielle und dann oft extrem schwer zu findende Probleme wenn man sich nicht ziemlich genau mit den Konzepten und teilweise auch internen Abläufen auskennt. C = WYSIWYG C++ = WYSIWYNG Ergo : In C war ich dann um ein vielfaches schneller bei den Ergebnissen. Und das, obwohl man nun wirklich jedes bisschen, was andere Sprachen einem in einer Zeile Code abnehmen, selbst implementieren muss. C war - für mich - schon immer die - bisher quasi nie genutzte - Königin der Programmiersprachen! https://www.youtube.com/watch?v=443UNeGrFoM Schönen Abend euch allen! "Jeder will gut sein, keiner besser." Indianische Weisheit ____________________________________________ THE EYES ARE USELESS WHEN THE MIND IS BLIND. Zuletzt angestoßen am 22.09.2025, 18:03:27
|
![]() |